Sie sind hier: Zahnlexikon » Zahnformen ZahnlexikonZahnformenDas bleibende Gebiß besteht aus 32 Zähnen, 8 Schneidezähne(Dentes incisivi), 4 Eckzähne(Dentes canini), 8 vordere Backenzähne (Dentes premolares), 8-12 Mahlzähne (Dentes molares). Das Gebiß ist in insgesamt 4 Teile aufgeteilt. Je die Hälfte von Ober- und Unterkiefer. Bei der Bezifferung wird jedem Zahn eine Zahl gegeben. Dies ist die internationale Zahnformel. Danach sind 1 und 2 Schneidezähne, 3 der Eckzahn, 4 und 5 die vorderen Backenzähne und 6-8 Mahlzähne. Die rechte Oberkieferhälfte wird mit einer 1 beziffert, die linke Oberkieferhälfte bekommt eine 2, der 3 steht für die linke Unterkieferhöhle und der rechte Unterkiefer erhält eine 4. Die komplette Zahnformel lautet also: 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 |
Beispiel: der Eckzahn des rechten Oberkiefers: 13 Bitte beachten Sie: Will man Befunde an den eigenen Zähnen nach diesem System festlegen, so beachte man, dass man das eigene Bild im Spiegel spiegelverkehrt sieht. Das, was wie die rechte Gesichtshälfte eines Patienten aussieht, ist beim eigenen Gesicht im Spiegel die linke!
« Zurück zur Übersicht...
|